Veranstalterstimme bei der Vorjury Spielfilm
Mitglied der Vorjury Spielfilm
Kathrin Dietzel studierte von 2001 bis 2006 Romanistik und Musikwissenschaft in Hamburg und Berlin. Nach Praktika bei verschiedenen Dokumentarfilmern studierte sie drei Jahre an der Filmhochschule Zelig in Bozen/Italien und machte dort 2010 ihr Diplom im Bereich Montage. Seitdem ist sie in Berlin als freie Editorin tätig und hat mehrere Dokumentar- und Spielfilme geschnitten. 2012 gewann sie den Förderpreis Schnitt mit der Montage von Über rauhem Grund.
Auswahlfilmographie
2014 A Blast. Spielfilm. Syllas Tzoumerkas.
2013 Lost horizon - The quest of Bolivia's navy. Dokumentarfilm. Robert Bohrer und Emma Rosa Simon.
2013 La Deutsche Vita. Dokumentarfilm. Alessandro Cassigoli.
2012 Über rauhem Grund. Kurzspielfilm. Youdid Kahveci.
2012 Rauch. Kurzspielfilm. Franziska Krentzien.
2011 Choice. Dokumentarfilm. Maria Teresa Camoglio.
2010 My Marlboro City. Dokumentarfilm. Valentina Pedicini
Auszeichnungen
2012 Filmplus Förderpreis Schnitt für Über rauhem Grund
Mitglied der Vorjury Spielfilm
Der in der Nähe von Lübeck aufgewachsene Klaus Eichler studierte nach seinen ersten Berufsjahren als Filmeditor in Leipzig Theaterwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften. Anschließend absolvierte er eine Weiterbildung zum Creative Producer. Er ist als Editor im Dokumentarfilmbereich und als Dozent für Postproduction in vielen Städten in Deutschland tätig. Gleichzeitig hat er sich im Management von crossmedialen Kulturfestivals, mit filmkulturellen Veranstaltungen (z.B. die „Timeline-Ausstellung“ in Mannheim, 2010) und in Verbänden im Filmbereich engagiert. Seit 2012 ist Klaus Eichler geschäftsführend im Vorstand des Bundesverbandes Filmschnitt Editor e.V. tätig.
Auswahlfilmografie
2014 Nicht alles war schlecht. Mehrteilige Dokumentation. Karlo Malmedie/Kristin Siebert.
2013 Die Reeder – Logistiker der Globalisierung. Mehrteilige Dokumentation. Walter Hollender/Klaus Eichler.
2012 Drei Farben Grün. Mehrteilige Dokumentation. Jan Tenhaven.
2011 Reich und Obdachlos. Mehrteilige Dokumentation. Karlo Malmedie.
2011 Der Saurier-Code. Dokumentation. Jan N. Lorenzen.
2010 24h Südafrika. 24-Stunden-Doku. Lucas Schmid.
2009 Genosse Vater. Dokumentation. Eckhard Mieder.
2008 Form und Funktion. Mehrteilige Dokumentationsreihe. Susanne Stenner.
2008 Die Macht der Manager. Dokumentation. Michael Scheuch/Britta Buchholz.
2007 Unter Brüdern. Dokumentation. Herbert Krill.
2007 Ekelhaft Gesund. Dokumentation. Michaela Kirst.
2004 Der Krieger Gottes – Osama bin Laden. Dokumentation. Michael Renz/Andreas Wunn.
2002 Das Große Glück vom Gurkenhobel. Dokumentarfilm. Hans-Jürgen Haug.
2001 Mit anderen Augen. Dokumentation. Herbert Krill.
2000 Von Spielemachern und Pixelhelden. Dokumentation. Steffi Keppler/Conny Rettig.
Mitglied der Vorjury Spielfilm
Nach Praktika und Assistenz bei verschiedenen Postproduktionsfirmen in den Bereichen Schnitt und Visual-Effects arbeitete Tobias Haas ab 1998 zunächst als freier Editor für die Werbung. Mit „Nichts bereuen“, dem mit dem Hypopreis ausgezeichneten Debütfilm von Benjamin Quabeck, schnitt er im Jahr 2001 seinen ersten Spielfilm. Neben deutschen TV- und Kinofilmen war Tobias Haas seither auch an Serien wie "Arme Millionäre" und den internationalen Koproduktionen "Laconia" und "Unsere Mütter, unsere Väter" beteiligt.
Auswahlfilmografie
2014 Die Polizistin (AT). TV-Spielfilm. Franziska Buch.
2013 Besser als nix. Spielfilm (Co-Edit). Ute Wieland.
2013 Fünf Freunde 3. Spielfilm. Mike Marzuk.
2012 Yoko. Spielfilm. Franziska Buch.
2012 Fünf Freunde 2. Spielfilm. Mike Marzuk.
2011 Laconia. TV-Spielfilm. Uwe Janson
2011 Reif(f) für die Insel. TV-Spielfilm. Anno Saul.
2011 Fünf Freunde. Spielfilm. Mike Marzuk.
2010 Rock it. Spielfilm. Mike Marzuk.
2008 Sommer. Spielfilm. Mike Marzuk.
2007 Vorne ist verdammt weit weg. Spielfilm. Thomas Heinemann.
2005 Wo ist Fred? Spielfilm. Anno Saul.
2004 Kebab Connection. Spielfilm. Anno Saul.
2003 Verschwende deine Jugend. Spielfilm. Benjamin Quabeck.
2003 99 Euro Films | Musik dabei. Kurzfilm. Benjamin Quabeck.
2002 Cuba. Kurzfilm. Maurus vom Scheidt.
2001 Nichts bereuen. Spielfilm. Benjamin Quabeck.
Auszeichnungen
2005 Nominierung Deutscher Kamerapreis Schnitt für Kebab Connection.
2005 Karafilm Festival, Best Editing Award für Kebab Connection.
Mitglied der Vorjury Dokumentarfilm
Karin Hammer studierte von 2001 bis 2009 Schnitt an der Filmakademie Wien und an der HFF Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Seit über 10 Jahre arbeitet sie als Filmeditorin von Dokumentar- und Spielfilmen hauptsächlich fürs Kino. Darüber hinaus realisiert Karin Hammer eigene Filmprojekte, vor allem Musikvideos und Experimentalfilme, organisiert Ausstellungen in Wien und Polen und ist als DJane tätig.
Auswahlfilmografie
2014 Von Jetzt an kein Zurück. Spielfilm. Christian Frosch.
2014 Global Shopping Village. Dokumentarfilm. Ulli Gladik.
2014 Genug? Dokumentarfilm. Nicole Scherg.
2013 High Performance. Spielfilm. Johanna Moder.
2011 login2life. TV-Dokumentarfilm. Daniel Moshel.
2011 Anfang 80. Spielfilm. Sabine Hiebler, Gerhard Ertl.
2010 Liebe.Geschichte. Dokumentarfilm. Klub Zwei.
2008 Natasha. Dokumentarfilm. Ulli Gladik.
2006 Her mit dem schönen Leben. Spielfilm. Johanna Moder.
2006 „Der Kärtner spricht Deutsch“ Dokumentarfilm. Andrina Mračnikar.
2005 F.A.Q. – Frequently Asked Questions. Dokumentarfilm. Stefan Hafner, Alex Binder.
Auszeichnungen
2013 Internationales Filmfestival der Filmakademie Wien, Preis für besten Schnitt für Blackstory.
2012 Hubert Sielecki Preis für Pentagonia.
2012 Hauptpreis/Sparte Experimentalfilm IX Fenaco IFF Lambayeque Peru für Funny Games Ghost.
2009 Internationales Filmfestival der Filmakademie Wien, Preis für den besten Schnitt für parental guiDance.
Veranstalterstimme bei der Vorjury Dokumentarfilm
Mitglied der Vorjury Spielfilm
Andrea Wagner studierte Schnitt an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen, in Wien.Zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit assistierte sie Juno Sylva Englander und Ulrike Pahl. Seit den frühen 1990er Jahren arbeitet sie als freie Editorin von Dokumentar- und Spielfilmen für Kino und Fernsehen.
Auswahlfilmografie
2013 Die Frau mit einem Schuh. Spielfilm. Michael Glawogger.
2011 Donauspital-SMZ-Ost. Dokumentarfilm. Nikolaus Geyrhalter.
2010 Weihnachtsengel küsst man nicht. Spielfilm. Michael Kreihsl.
2010 Swans. Spielfilm. Hugo Vieira da Silva.
2010 Allentsteig. Dokumentarfilm. Nikolaus Geyrhalter.
2009 Der Räuber. Spielfilm. Benjamin Heisenberg.
2004 Mein Vater,meine Frau und meine Geliebte. Spielfilm. Michael Kreihsl.
2003 Jesus, du weißt. Dokumentarfilm. Ulrich Seidl.
2002 Nacktschnecken. Spielfilm. Michael Glawogger.
2000 Hundstage. Spielfilm. Ulrich Seidl.
1999 Große Gefühle. Spielfilm. Christof Schertenleib.
1998 Megacities. Dokumentarfilm. Michael Glawogger.
1996 Schwarzfahrer. Spielfilm. Nikolaus Leytner.
1996 Charms Zwischenfälle. Spielfilm. Michael Kreihsl.
1995 Stille Wasser. Spielfilm. Max Linder.
1994 Schwarze Tage. Spielfilm. Nikolaus Leytner.
1994 Ameisenstraße. Spielfilm Michael Glawogger.
1993 Ein Anfang von Etwas. Spielfilm. Nikolaus Leytner.
Mitglied der Vorjury Dokumentarfilm
Jürgen Winkelblech studierte von 1992 bis 1997 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Bochum und Berlin und sammelte erste praktische Erfahrungen als Aufnahmeleiter und Regieassistent bei diversen Kurzfilmen. Anschließend studierte er Schnitt/Montage an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg; seitdem ist er als freier Editor tätig.
Auswahlfilmografie
2014 Die kalte Wahrheit. TV-Film. Franziska Meletzky.
2013 Tatort: Die fette Hoppe. TV-Film. Franziska Meletzky.
2013 Konrad & Katharina. TV-Film. Franziska Meletzky.
2012 Tatort: Das Wegwerfmädchen. TV-Film. Franziska Meletzky.
2012 Tatort: Das goldene Band. TV-Film. Franziska Meletzky.
2012 Restrisiko – Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug. TV-Dokumentarfilm. Katrin Bühlig.
2011 Tatort: Zwischen den Ohren. TV-Film. Franziska Meletzky.
2011 Bankraub für Anfänger. TV-Film. Claudia Garde.
2010 Herbstgold. Dokumentarfilm. Jan Tenhaven.
2010 Es ist nicht vorbei. TV-Film. Franziska Meletzky.
2009 Mensch Kotschie. Spielfilm. Norbert Baumgarten.
2009 Die 4 Enden der Stadt. Dokumentarfilm. Sven Boeck.
2007 Punk im Dschungel. TV-Dokumentarfilm. Andreas Geiger.
2006 Heavy Metal auf dem Lande. Dokumentarfilm. Andreas Geiger.
2006 Frei nach Plan. Spielfilm. Franziska Meletzky.
2004 Nachbarinnen. Spielfilm. Franziska Meletzky.
2003 Befreite Zone. Spielfilm. Norbert Baumgarten.
2002 The P-P-P Pick Up. Kurzfilm. Alexandra Czok.
2001 Sex & Crime. Kurzfilm. Norbert Baumgarten.
2001 Happy End. Kurzfilm. Norbert Baumgarten.
2001 Achterbahn: Flachschwimmer. TV-Reihe. Norbert Baumgarten.
2000 Die Abenteurerin. Kurzfilm. Norbert Baumgarten.
2000 Alles mit Besteck. Kurzfilm. Franziska Meletzky.
2000 39 1/2. Kurzfilm. Franziska Meletzky.
1999 Schuh Schein. Kurzfilm. Linda Breitlauch.
1998 filmverrückt. Dokumentarfilm. Franziska Meletzky.
1994 Fishcut. Kurzfilm. Hans-Friedrich Schimkönig.
Auszeichnungen
2004 Nominierung Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm für Befreite Zone.
2004 Nominierung Deutscher Kamerapreis für den Besten Schnitt an Befreite Zone.
2001 Nachwuchsförderpreis Schnitt des Deutschen
Kamerapreises für Die Abenteurerin.