Nominierungen 2014 stehen fest

Wir freuen uns, die Nominierungen für die Schnitt Preise 2014 bekannt zu geben!

Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr auch im Langfilmsektor auf Einreichungen umgestellt. Nach Sichtung der zahlreich angemeldeten Produktionen erstellte das Filmplus-Leitungsteam für alle drei Wettbewerbssparten eine Vorauswahl. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung kürte nun die aus erfahrenen Editoren bestehende Vorjury (hier im Bild) die diesjährigen Nominierungen.

Wir freuen uns, die Nominierten zu verkünden und gratulieren allen Editoren sehr herzlich:

Für den von der Film- und Medienstiftung NRW mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm sind nominiert:

Anne Fabini für Houston (D), R.: Bastian Günther
Heike Gnida für Tore tanzt (D), R.: Katrin Gebbe
Gesa Jäger für Love Steaks (D), R.: Jakob Lass
Daniel Prochaska für Das finstere Tal (A), R.: Andreas Prochaska
Natalie Schwager für Soldate Jeannette (A), R.: Daniel Hoesl

Für den von der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst mit 7.500 Euro dotierten Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm sind nominiert:

Leopold Grün und Dirk Uhlig für Am Ende der Milchstraße (D), R.: Leopold Grün, Dirk Uhlig
Nicole Kortlüke und Assaf Lapid für Schnee von gestern (D), R.: Yael Reuveny
Gesa Marten für Vom Ordnen der Dinge (D), R.: Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier
Calle Overweg für Land in Sicht (D), R.: Judith Keil, Antje Kruska
Rune Schweitzer und Hansjörg Weißbrich für Master of the Universe (D), R.: Marc Bauder

Für den Förderpreis Schnitt, mit 2.500 Euro dotiert, ermöglicht durch die Deutsche Filmakademie, sind nominiert:

Stephan Bechinger für Boulevard's End (D), R.: Nora Fingscheidt
Lisa Geretschläger für Sola (A), R.: Alexandra Makarová
Steffen Hand und Erik Schmitt für Nashorn im Galopp (D), R.: Erik Schmitt
Susann Maria Hempel für Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen (D), R.: Susann Maria Hempel
Olaf Voigtländer für Imraan c/o Carrom Club (D), R.: Udita Bhargava

Alle nominierten Filme werden im Rahmen des Festivals in Anwesenheit der Editoren mit öffentlichem Filmgespräch gezeigt. Die Preisträger werden von einer gewerkübergreifend besetzten Jury ausgewählt und im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 27. Oktober verkündet. Details zu den weiteren Programmsektionen Hommage und Themenschwerpunkt sowie zum internationalen Gastland-Abend werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Filmplus findet in diesem Jahr mit neuem Termin vom 24. – 27. Oktober 2014 statt. Wie gewohnt stehen bei uns die Editoren im Mittelpunkt: Ausgelobt wird der Schnitt Preis für die besten Editorenleistungen in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm sowie als Förderpreis im Bereich Kurzfilm.

Wir freuen uns, wenn Ihr im Oktober mit dabei seid und den Austausch mit Nominierten und anderen Gästen sucht.

Zurück