Ehrenpreis für Barbara von Weitershausen

In über 40 Jahren hat Barbara von Weitershausen die Bild- und Tonebene des deutschen Kinos durch ihre Arbeit entscheidend mitgeprägt. Als Schnittassistentin von Peter Przygodda und bei Großproduktionen wie Die Blechtrommel sammelte sie erste Erfahrungen und montierte schon bald darauf Filme wie Der Beginn aller Schrecken ist Liebe von Helke Sander und Wim Wenders Der Stand der Dinge.
Die Vielseitigkeit ihres anhaltend regen Filmschaffens demonstrieren hochgelobte TV-Serien wie Blackout – Die Erinnerung ist tödlich (Hans-Günther Bücking), Stanislav Güntners ausgezeichneter Debütfilm Nemez sowie Heinrich Breloers aufwändige Literaturverfilmung Buddenbrooks als Kinofilm und TV-Zweiteiler.
"Barbara von Weitershausens Kunst des präzisen Erzählens prägt bis heute alle Spielarten filmischen Ausdrucks in Film und Fernsehen", so Hommage-Leiter Oliver Baumgarten.
Alles zum Ehrenpreis für Barbara von Weitershausen hier.